31

Dez 2003
Die SCM Story: die 2000er Jahre (2001-2003)

In der Jahreshauptversammlung am 23. März 2002 verlas der Versammlungsleiter und spätere Schriftführer Thomas Zink für den erkrankten und aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierenden Ersten Vorsitzenden P. Jürgen Kuschnerus dessen Tätigkeitsbericht. Als neues
Dreigestirn wurden Gerhard Weigand zum Ersten Vorsitzenden, Uwe Hanselmann zum Zweiten und Frank Amberger zum Dritten Vorsitzenden gewählt. Christoph Spörer wurde in seinem Amt als Platzwart bestätigt.

Die noch junge erste Mannschaft wurde mit ihrem Trainer Helmut Eckstein in der Saison 2001/2002 dritter, die zweite errang die Meisterschaft. Die Saisonabschlussfeier im Vereinsheim mit der Vereinswirtin Elke Zobel dauerte länger. Die U19-Mannschaft wurde Zweiter in der Kreisliga Würzburg. Die U9 I-Junioren unter Fikret Zateri und Jürgen Conrad schafften sogar die Meisterschaft in ihrer Gruppe.

Während die 1. Damenmannschaft in die Landesliga abstieg, errang zwar die 2. Damenmannschaft die Meisterschaft, verzichtete aber aus Kostengründen auf den Aufstieg.

Die Radsportabteilung beging 2002 ihr 10-jähriges Jubiläum. An Ostern wurde bei Rimini in die Saison gestartet. Das Himmelfahrtswochenende verbrachte man im Trainingslager in Schweinfurt mit Ausfahrten in die Hassberge, den Steigerwald und die Rhön. Highlights des Jahres 2002 waren neben dem Fürther Radmarathon und dem Alb-Extrem-Marathon vor allem die Etappenfahrt nach Egletons in Frankreich, bei der auf sieben Etappen 1100 KM zurückgelegt werden mussten.

Auch das 2. Canale Breitbach und die erstmals veranstaltete HippHopp-Fete der Jugend waren volle Erfolge. Die erste und zweite Mannschaft holt sich mit ihrem Trainer Helmut Eckstein die Fitness im Trainingslager in Trappstadt. Beim traditionellen Jugendturnier mit insgesamt 58 Mannschaften wurde die U9 des SCM Turniersieger. Bei der Weihnachtsfeier 2002 erschien der Nikolaus in der Person von Josef Nusko.

Beim Hallenturnier in Iphofen zu Jahresbeginn 2002 wurden die U9 und die U13-Junioren Turniersieger. Nach 2-jähriger Unterbrechung führte der Winterausflug die AH-Abteilung vom 24.-26. Januar 2003 nach Kitzbühl/Fieberbrunn mit Besuch des Hahnenkammrennens und am 15. Februar 2003 nach Bischofsheim mit einer Wanderung zum Kreuzberg und einem gemütlichen Beisammensein in Weißbach.

In der Jahreshauptversammlung am 29. März 2003 wurde unter anderem der verstorbenen
Ehrenmitglieder Erich Krauß und Adolf Töpfer gedacht. An diesem Stichtag wurde mit 550 Mitgliedern, davon 181 Jugendliche und 369 Erwachsene, der bisher höchste Mitgliederstand erreicht. Für die Saison 2003/2004 übernehmen bei den Herren Georg Zehnder und bei den Damen Bernhard Spörer das Traineramt. Für den zur Bundeswehr eingezogenen Christoph Spörer wurde Hermann Sperber Platzwart. Im Mai 2003 fand das Abschiedsspiel für den Spielertrainer Helmut Eckstein und die Spieler Peter
Zink, Achim Knöchel und Stefan Wanner statt.

Abschiedsspiel von Stefan Wanner, Achim Knöchel, Peter Zink und Spielertrainer Helmut Eckstein
hinten v.l.n.r.: Stefan Knöchel, Pippo Trigilia, Sigurd Frey, Rainer Hofmann, Jürgen Heid, Walter Snoppek, Volker Bradenstein,
Achim Knöchel, Christian Schneider, Frank Amberger, Thomas Zink, Michael Reisenwedel, Hans Ingelmann, Andreas
Ingelmann, 1.Vorstand Gerhard Weigand, Erwin Klafke, Schiedsrichter Kurt Lux
kniend v.l.n.r.: Uwe Klafke, Theo Zernentsch, Erhard Zink, Marcus Ramsteiner, Stefan Lesch, Matthias Schäffer, Dieter Oppelt,
Frank Schöller, Stefan Wanner, Horst Schrooten, Norbert Schrooten, Thomas Klafke, Oliver Wehr, Armin Buchmann,
Josch Knöchel, Günther Knöchel
sitzend v.l.n.r.: Helmut Eckstein, Peter Zink,

Die Spielerin Anja Singvogel wurde bei ihrer Verabschiedung für ihre 15- jährige Mitgliedschaft mit einem Vereinswimpel geehrt. Am 01. Juni 2003 starb das Ehrenmitglied Wolfgang Damm, das sich als Spieler, Trainer und Jugendleiter große Verdienste erworben hatte. Unter ihrem Trainer Helmut Eckstein errang die 1. Herrenmannschaft des SCM in der Saison 2002/2003 souverän die Meisterschaft in der Kreisklasse Kitzingen/Würzburg. Die Reserve stand der 1. Mannschaft nicht nach und wurde ebenfalls Meister.
Die besten Torschützen waren jeweils Adam Jabiri mit 27 und Andreas Kuschnerus mit 42 Toren. Die offizielle Meisterschaftsfeier fand im Juni 2003 im romantischen Biergarten der Pizzeria Catania statt.

SCM 2003
Nach dem Sieg gegen den Verfolger Sulzfeld fehlt noch ein Punkt zur Meisterschaft

hinten v.l.n.r.: Andreas Kuschnerus, Bernhard Spörer, Sportleiter Manfred Schumann, Christian Düll,
Thomas Lussert, Thomas Weichert, Daniel Kajetan, Christian Krutina, Toni Spörer, Martin Schwab,
Markus Bauer, Joachim Hupp, Christian Kirschbaum, Trainer Helmut Eckstein, Volker Bradenstein,
Jochen Schumann, Betreuer Thomas Scheidt
vorne v.l.n.r.:
Thomas Klafke, Jens Kirschbaum, Adam Jabiri, Fabian Bolender, Christian Scheidt, Jürgen Conrad
liegend: Stefan Wanner
SCM 2002/2003 – Meistermannschaft der Reserve
in der Kreisklasse KT/OCH mit 67 Punkten in 26 Spielen und mit 145 : 30 Toren

hinten v.l.n.r.:Jens Kirschbaum, Betreuer Thomas Scheidt, Peter Zink, Thomas Weichert, Daniel Kajetan,
Frank Nusser, Florian Pfeiffer, Sportleiter Manfred Schumann, Thomas Klafke, Jochen Engert,
Christian Krutina
vorne v.l.n.r.:Christian Kirschbaum, Volker Labitzke, Uwe Kowarschik, Oliver Wehr,
Bernhard Spörer, Andreas Kuschnerus, Spielertrainer Helmut Eckstein

Ebenfalls Grund zum Feiern hatten die beiden U13-Mannschaften, die unter den Betreuern Klaus Weigl, Günther Thorwart und Karl-Heinz Kikiernicki beide Meister wurden. Vom 18.-20. Juli 2003 fand für die Herren unter dem neuen Trainer Georg Zehnder ein Trainingslager in Lackenhäuser im Bayerischen Wald statt. Mitte August 2003 starteten AH-Mitglieder unter der Organisation von Josef Werner zu einer Bergtour ins Tannheimer Tal.

Ende des Monats veranstaltete der SCM zum dritten Mal „Canale Breitbach, das etwas besondere Fest in der Bachgasse. Neben vielen Aktivitäten war ein Highlight bei der Radsportabteilung die Trainingswoche in Gabicce Mare (Italien) mit Ausfahrten in die Toscana an Ostern 2003.

Für das am 6. und 7. September 2003 stattfindende traditionelle Jugendturnier mit Mannschaften
von der U9 bis zu der U19 meldeten sich insgesamt 58 Mannschaften an.
Das Turnier musste leider zur Mittagszeit des zweiten Tages wegen eines starken Gewitterregens abgebrochen werden.

Ab September 2003 trat Thomas Scheidt an die Stelle von Hermann Sperber als neuer Platzwart. In diesem Jahr beging die Stadionzeitung „Anpfiff“ ihren 10. Geburtstag, zu dem vor allem P. Jürgen Kuschnerus und seinem Team gedankt wurde.

Natürlich spielten die Alten Herren auch 2003 Fußball. Es wurden 20 Spiele ausgetragen, von denen elf gewonnen und fünf verloren wurden. Torschützenkönig wurde erstmals Helmut Eckstein mit 14 Toren.

Die Weihnachtsfeier 2003 fand zum ersten mal im Lagerhaus statt.


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share This