31

Dez 1999
Die SCM Story: die 90er Jahre ( 1994-1995)

Ein Spendenaufruf im „Anpfiff“ für den schwer erkrankten langjährigen Aktiven Reinhard Werner fand rege Resonanz. In der Jahreshauptversammlung am 19. März 1994 trat Karin Bradenstein an
die Stelle des Zweiten Vorsitzenden Günther Knöchel, der mit Lorenz Schmidt, Willi Weiß und dem Ersten und Zweiten Vorsitzenden den Ehrenrat bildete. Das Amt des Kassiers für Otto Neumeier, der aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte, übernahmen Uwe Hirsch und Otmar Siegler.
Um die Vereinsführung zu erleichtern, wurden im Mai 1994 auf Initiative von P. Jürgen Kuschnerus und Rudolf Thomas ein Sportplatz-, ein Sportheim-, ein Vergnügungsausschuss sowie ein Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit gebildet und ein PC angeschafft. Im selben Monat übernahm Rudolf Thomas
von Thomas Zink das Amt des Sportleiters.

In der Saison 1993/1994 schaffte die Damenmannschaft den Aufstieg in die Bayernliga. Die C-Jugend stieg unter Reinhold Werbik und Holger Wagner in die Kreisklasse auf und die DJugend wurde unter Manfred Schumann und Heinz Galuschka Kleinfeldmeister. Das erweiterte Jugendturnier (C-, D-, E – und F-Jugend) am 16. und 17. Juli 1994 war ein voller sportlicher und finanzieller Erfolg.
Das gut besuchte Ferienpasszeltlager fand auf den Mainwiesen statt und wurde für eine Nacht vom SCM betreut. Einige Highlights waren der Skiausflug nach Scheffau, die Weinprobe mit den Sportfreunden aus
Engelskirchen im Winzerkeller, ein Tagesausflug mit Fußballspiel nach Benshausen und der Familientag in Birklingen.

1994 trug die AH-Mannschaft 14 Spiele aus, von denen neun gewonnen und drei verloren wurden. Bester
Torschütze war wiederum Klaus Weigl mit 19 Treffern. Interner Vereinsmeister der Radsportabteilung beim Schwanbergrennen 1994 wurde Thomas Weißer. Im Rahmen der Weihnachtsfeier desselben Jahres wurde der langjährige Kapitän und Spieler Reinhard Werner zum Ehrenspielführer ernannt.

Im Februar 1995 traten Uwe Hanselmann aus gesundheitlichen und Michael Rößner aus beruflichen Gründen als Damentrainer zurück und der Erste Vorsitzende Gerhard Weigand übernahm bis zum Saisonende seine Funktion. Rudolf Thomas und P. Jürgen Kuschnerus wurden für die hervorragende Organisation des Faschingsumzuges belobigt.

In derJahreshauptversammlung am 18. März 1995 analysierte Sportleiter Rudolf Thomas in einem ausführlichen Bericht die Lage im Herrenfußball. Er berichtete von zahlreichen Querelen in den beiden Mannschaften und um seine Person, sodass die Ambitionen auf den Meistertitel schnell der sportlichen Realität weichen mussten. Wie schon im Vorjahr wurde die Mädchenmannschaft in der Saison 1994/1995 Unterfränkischer Meister und die C-Jugend stieg als Kreisklassenmeister in die Kreisliga auf.

Im November 1994 trat Heinz Loder aus beruflichen Gründen als AH-Betreuer zurück. Mit Hans Kobold trat ein kompetenter SCM-ler in seine Fußstapfen.
Beim Sommerfest 1995 wurde der langjährige AH-Abteilungsleiter Willi Weiß zum Ehrenmitglied ernannt.

Die 8-tägige Zeltlagersafari der B- und CJugend, organisiert von P. Jürgen Kuschnerus und Manfred Schumann, war ein voller Erfolg. Neuer Spielertrainer für die Saison 1995/1996 wurde Norbert Schrooten, dem für den zurückgetretenen Sportleiter und Anpfiffmitarbeiter Rudolf Thomas nun Kurt Knaus zur Seite stand. Im Mai 1995 nahm Radsportler Jürgen Federolf an einem Radmarathon teil, bei
dem in zwei Tagen 800 KM quer über die Alpen zu bewältigen waren.

Besondere Aktivitäten der AH-Abteilung 1995 waren das Jahresessen im „Goldenen Stern“, der Winterausflug nach Scheffau, die Vatertags Wanderung, an Pfingsten der zweitägige Ausflug nach Engelskirchen und das Pokalturnier beim Sommernachtsfest, aus dem die AH-Mannschaft des
SCM als Sieger hervorging. Daneben trug die AH -Abteilung 1995 21 Spiele aus, davon elf Siege und neun Niederlagen. Erhard Zink war mit elf Treffern bester Torschütze.

Im Juli 1995 fand für den an den Rollstuhl gefesselten Ehrenspielführer Reinhard Werner ein Benefizspiel statt, bei dem sich die Bezirksligamannschaft von 1973-1977 und die A-Klassen-Mannschaft von 1978-1983 gegenüberstanden.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share This