Schwimmen sollte zu den Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehören! Doch Deutschland wird immer mehr zu einem Nichtschwimmerland. Weit mehr als die Hälfte der Zehnjährigen in Deutschland kann nicht richtig schwimmen, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DLRG zeigt. Eine Studie des Robert-Koch-Instituts belegt, dass Mädchen häufiger und im Durchschnitt auch etwas früher schwimmen lernen als Jungen. Bei den älteren Semestern sieht es kaum besser aus. Auch fast die Hälfte der Erwachsenen sind mittlerweile keine sicheren Schwimmer. Dabei konnten noch Ende der 1980er Jahre knapp 90 Prozent der Bevölkerung schwimmen. Warum geht diese wichtige, unter Umständen lebensrettende Fertigkeit verloren?
ARAG
Die U11-2 der FG Marktbreit Martinsheim tritt den Trend entgegen. Das Trainerteam hat im November die Challenge Deutsches Schwimmabzeichen ausgerufen. Es wurden Trainingstermine im Schwimmbad Kitzingen organsiert. Die Trainer haben die Challenge aktiv unterstützt mit ihrer Zeit . Es wurde an mehreren Termin hart trainiert um die Anforderungen zu bestehen . Die Jungs haben fleißig die Baderegeln gelernt und der Erfolg gab uns recht.
Schwimmen ist wichtig!
Für jeden Spieler mit absolvierter Prüfung zum deutsches Schwimmabzeichen gab es das große McD Menü mit allen Schnick Schnack.
Wir haben den Trend gebrochen. Alle Spieler der U11-2 haben mindestens das Schwimmabzeichen in Bronze, einige Silber und unsere Nummer 11 Diego Bajo sogar Gold.
Das ist Spitzenklasse Jungs.
0 Kommentare