FGMler mini U7
2015/16
Unsere Ziele
Begeisterung für den Fußballsport
Fußballspiele mit G-Jugend haben eigene Regeln! Deshalb richten die Trainer ihr Augenmerk auf die Bedürfnisse der Kinder .
Kinder wollen spielen! Begeisterung für eine sportliche Beschäftigung wie den Fußball können sich in der G-Jugend demnach nur dann wirklich entwickeln, wenn die Erwachsenen ihnen dies ermöglichen. Fällt der Erstkontakt mit dem Sport enttäuschend aus, so setzen die Kinder schnell den ‚Keine-Lust-Haken‘! Deshalb verbinden wir das Fußballspielen möglichst immer mit spannenden Zusatzangeboten. Spielfeste mit verschiedensten kreativen Angeboten ermöglichen den
Kindern immer neue Bewegungserfahrungen und verhindern so, dass den kleinen Fußballern das reine Fußballspiel zu langweilig wird!
Training
Kein ,Kleines-Erwachsenentraining‘!
Das Fußballspiel mit Kindern hat in dieser Altersklasse nur wenig gemein mit dem, was Erwachsene von solchen Begegnungen im Fußball erwarten: Das gilt sowohl für die Organisation als auch für die Spielregeln! Einfache Spielregeln, viele Tore!
Das Spiel kennenlernen
Bambini entdecken den Fußball und lernen ihn Stück für Stück kennen.
Dementsprechend beziehen sich die Inhalte der Trainingsstunden auf die Grundlagen des Spiels.
Lange Wartezeiten vermeiden
Für Kinder ist es wichtig, dass sie so viele Ballkontakte wie möglich im Training sammeln. Ansonsten fühlen sie sich nicht gefordert und suchen sich durch andere ablenkende Dinge Beschäftigung.

Team Roster
Trainer: Joachim Hupp
noch keine Angaben
#01
noch keine Angaben
#2
#2
#4
noch keine Angaben
#5
#7
noch keine Angaben
#8
noch keine Angaben
#9
#10
Trainingszeiten und Spieltermine
Trainer
Trainer:
Joachim Hupp
Co-Trainer:
Trainingzeiten
Sportplatz
SC Marktbreit
Traningszeit:
Freitag
16:30 – 17:30Uhr
Spielbetrieb
Sportplatz
SC Marktbreit
Anpfiff:
Freitag/Samstag nach Absprache